Vereine, humanitäre oder kulturelle Einrichtungen, aber auch öffentliche Kör-perschaften und Kirchgemeinden, spüren das nachlassende Engagement ihrer Mitglieder. Es wird schwieriger, qualifizierte Kandidaten für Führungspositionen zu finden. Die Erwartung zielt meistens auf ein ehrenamtliches Engagement ab.
Der Trend, sich nicht mehr gesellschaftlich zu engagieren, ist ein Faktum. Die humanitären oder sozialen Ziele der NPO fordern vollen Einsatz und dabei wird das wirtschaftliche Wohlergehen nicht bewertet. Kirchen, Hilfsvereine, Kultur- und viele andere Institutionen kennen das. Wer misst dem Verkauf, dem Marketing oder den Wirtschaftszahlen viel Bedeutung zu? Wie will man aber so prosperieren und z.B. Sponsoren oder öffentliche Zuschüsse für das Anliegen finden?
Und schon dreht sich die Abwärtsspirale:
• Abneigung gegen Finanz- und Führungsstrukturen.
• Fehlende Mittel, um Führungskräfte zu finden und angemessen zu vergüten.
• Gewachsene Traditionen, umständliche schriftliche Regelungen.
• Mühsame Suche nach Personal, einbrechender Elan der noch Aktiven.
Für solche Fälle bieten sich neue Lösungsansätze an:
1. Rück- und Neubesinnung auf das Leitbild. Ziele der Organisation schriftlich fixieren.
2. Führungsstrukturen definieren. Das Leitungsgremium braucht eine klare Ordnung und Kompetenzverteilung.
3. Mitarbeiterführung anwenden, MA-Gespräche, Anreize schaffen; Fort-bildung und gezielte Personalsuche!
4. Finanzielle Führung ernst nehmen. Budgetierung, Zwischenabschlüsse und Controlling.
Für eine strukturierte Institution lassen sich leichter Mitarbeiter finden. Die Chance nach einer nachhaltigen Finanzierung durch Leistungsvereinbarungen und Sponsoring steigen.
Bei adlatus finden Sie Spezialisten, die sich in der Neu-Organisation von Non-Profit-Organisationen auskennen! Packen Sie es gemeinsam mit uns an!
Rufen Sie an oder senden Sie uns ein E-Mail. Selbstverständlich dürfen Sie diesen Newsletter an geeignete Persönlichkeiten weiterleiten.
Freundliche Grüsse
Guno Fischer
Regionalleiter adlatus ostschweiz
Telefon Mobile: +41 79 481 70 00
Mail: ostschweiz@adlatus.ch