(von Dr. Klaus Büchner)
Zwei der grössten Missverständnisse im Innovationsmanagement: «Uns fehlen die richtigen Ideen» «Uns fehlen kreative Mitarbeiter»
Untersuchungen belegen, dass in über 90% aller Fälle genügend Kreativität in Unternehmen vorhanden ist. Kreativität ist nicht unwichtig, aber sie ist das vergleichsweise Unwichtigste bei der Umsetzung von Innovationen. Im Normalfall besteht kein Mangel an Ideen – was fehlt, sind erfolgreich umgesetzte Ideen:
Ohne regelmässiges Füllen der Produkte- und Dienstleistungs-pipeline mit marktrelevanten Ideen und der Auswahl der richtigen Themen zur Bearbeitung wird das Überleben schwierig…
Die Ideenfindung und -auswahl ist Teil eines individuell auf die Firma abgestimmten Innovationsmanagement Prozesses
Ohne definierten Prozess werden oft unkontrolliert falsche Wege verfolgt und so Ressourcen verschwendet…

Als Grundlage für die (kontinuierliche) Ideenfindung dienen aktuelle Analysen externer Einflussgrössen, welche durch internen Input und die Ermittlung der notwendigen Kernkompetenzen für eine Umsetzung ergänzt werden.
Bei der Ideenfindung werden einfache Kreativitätstechniken genutzt, um die im Unternehmen vorhandene Wissensbasis einzubeziehen und durch externe Informationsbeschaffung zu ergänzen.
Der wichtige Schritt der Ideenbewertung erfolgt anhand von individuell für Ihr Unternehmen ausgewählten Kriterien. So können Sie sicherstellen, dass definitiv nur marktrelevante Themen, welche eine realistische Erfolgschance haben, im nächsten Schritt als Projekte bearbeitet werden.
Bei der Erarbeitung eines auf ihr Unternehmen abgestimmten Innovationsmanagement Prozesses kann adlatus unterstützen. Ein speziell auf das Thema fokussiertes Team erfahrener Berater ist Garant dafür, dass ihr Unternehmen einen individuellen, praxis- und mittelstands-gerechten Innovationsmanagement Prozess erhält, welcher auf vorhandenem Wissen und bestehenden Kompetenzen aufbaut und das Tagesgeschäft nicht behindert.
Sie behalten jederzeit die Übersicht über die investierten Ressourcen, den Stand der laufenden Projekte sowie den Erfolg abgeschlossener Massnahmen.
So können Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig halten und kommenden Herausforderungen gelassen entgegensehen!
Sprechen Sie uns an, wenn Sie der Meinung sind, das Thema Innovations-management ist wichtig und muss zeitnah angegangen werden. Wir können mittels eines praxiserprobten «Innovation QuickChecks» schnell und kostengünstig vorhandenes Potential im Unternehmen aufzeigen.
Ob darauf ein Beratungsprojekt folgt, entscheiden Sie.